Z-Wave Alliance

The Internet of Things is powered by Z-Wave.

Follow Us On Social Media! FacebookFollow Us On Social Media! TwitterFollow Us On Social Media! LinkedInFollow Us On Social Media! YouTube
Member Login  
Over 3,600 products.
All interoperable with each other.

The Smart Home is powered by Z-Wave.

  • Home
  • About Us
    • Alliance Overview
    • Z-Wave Alliance Vision And Mission
    • Our History
    • Our Services
    • Board of Directors
    • Legal
  • About Z-Wave
    • Z-Wave Global Regions
    • Z-Wave Technology
    • For OEMs & Developers
    • For Integrators
    • For Consumers
    • Z-Wave Specifications
  • Certification
    • Z-Wave Certification Overview
    • Z-Wave Certification Tutorials
    • Z-Wave Interoperability
    • Certification News Archive
  • Products
    • Catalog of Certified Z-Wave Products
    • Certified Installer Toolkit (CIT) Support Change
  • Markets
    • Smart Security
    • Connected Aging
    • Energy Management
    • Home Management
  • Membership
    • Member Companies
    • Find A Z-Wave Installer
    • How To Join
  • News
    • Z-Wave In The News
    • Alliance Press Releases
    • Member Press Releases
    • International Releases
    • Z-Wave Blog
  • Events
    • Z-Wave @ Light + Building 2022
    • Z-Wave @ CEDIA 2022
    • Z-Wave @ CES 2023
  • Training &
    Education
You are here: Home / Alliance Press Releases / Z-Wave Alliance-Sprecher referieren auf Weltleitmesse

Z-Wave Alliance-Sprecher referieren auf Weltleitmesse

Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Heimvernetzung

Hannover/Kopenhagen, 04. Februar 2013 – Das Thema Hausautomation bzw. Heimvernetzung ist als Trendthema der Weltleitmesse CeBIT (5. bis 9. März) mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Doch wie sinnvoll, zuverlässig und Massenmarkt-tauglich sind intelligente Home Control- Systeme im Jahr 2013? Diese Frage und weitere thematisieren Mitglieder des offenen Herstellerkonsortiums Z-Wave Alliance im Fachforum Smart Home in Halle 11, am 8. März, ab 10:00 Uhr. Prof. Dr. Christian Pätz führt durch das Programm. Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance, eröffnet die Riege der Referenten mit seinem Fachvortrag über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Z-Wave-Systems.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2012 wird das Smart Home Fachforum wieder hochkarätige Vorträge und Diskussionen bereithalten. Den vierten Messetag (8. März) gestalten maßgeblich Referenten der Z-Wave Alliance. Mittels Z-Wave-Technologie können Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Unternehmen kompatible Geräte intelligent vernetzen. Die Z-Wave Alliance stellt als offenes Herstellerkonsortium sicher, dass alle Geräte mit diesem Standard untereinander vernetzbar sind und funktionieren. Mittlerweile umfasst das Z-Wave-Produktportfolio mehr als 700 zertifizierte Geräte.

Z-Wave for Energy, for Security, for Life

Einen Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Technologie gibt Alliance-Chairman Mark Walters in seinem Vortrag „Z-Wave for Energy, for Security, for Life“. Anschließend, gegen 10:40 Uhr referiert Ralf Kern als CTO der Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & CO. KG zum Thema „Rademacher HomePilot – Anwendungsübergreifende Smart Home-Lösung dank proprietärem und offenem Funkprotokoll.“ Im weiteren Verlauf moderiert Journalist Matthias Hein die Round Table-Diskussion „Is Smart Home finally ready for Prime Time?“ – Wie massenmarkttauglich sind Home Control-Produkte mittlerweile?

Z-Wave goes Raspberry

Um 12:00 Uhr stellt Serguei Poltorak (CTO von Z-Wave.Me) eine Neuheit vor: Denn Z-Wave.Me präsentiert mit RaZberry ein Kit, das in ein Z-Wave Hardware- Modul integriert ist. Es kann auf den seriellen Anschluss des Raspberry Pi aufgesteckt werden. Das Modul arbeitet mit dem Z-Wave-Funkprotokoll und der Firmware Z-Way. So können Entwickler selbstständig kostengünstige und leistungsstarke Hausautomationslösungen kreieren.

Abschließend referiert an diesem Tag Michal Rodziewicz, VP Sales der FIBAR Group. Rodziewicz erklärt, warum sich sein Unternehmen vor Jahren bereits entschieden hat, mit Z-Wave als Funkprotokoll zu arbeiten. Sein Vortrag “Why a Startup picked Z-Wave Technology for a Smart Home Technology” zeigt auf, wie die Produkte der Marke Fibaro auf Z-Wave-Basis interagieren und welche Einsatzmöglichkeiten sich dem Anwender zuhause und im Büro bieten.

„Die Z-Wave Alliance und ihre Mitglieder freuen sich darauf, bei der kommenden CeBIT auszustellen. Die Fachbesucher der CeBIT sind das richtige Publikum, wenn es um Technologien für den privaten und kommerziellen Einsatz sowie um ‚Electronic Lifestyle‘-Lösungen geht. Z-Wave bildet einen Eckpfeiler des Hausautomationsbereiches und die Mitglieder der Allianz werden auf der Messe State-of-the-Art-Steuerungslösungen für das Zuhause sowie für die Segmente Energie- und Life Management präsentieren“, sagt Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance. „Nordamerika stellt weltweit den größten Markt für Hausautomationslösungen dar, aber Europa bildet international den am schnellsten wachsenden, regionalen Markt für die kommenden Jahre, gefolgt von den asiatischen Märkten.“

Die Agenda des Smart Home-Forums im Überblick:

    • 10:00 Uhr: Prof. Dr. Christian Pätz (Spokesperson Z-Wave Alliance): Eröffnung und Begrüßung
    • 10:10 Uhr – 10:40 Uhr: Mark Walters (Chairman Z-Wave Alliance): Z- Wave for Energy, for Security, for Life.
    • 10:40 Uhr – 11:10 Uhr: Ralf Kern (CTO Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & CO. KG): Rademacher HomePilot – Anwendungsübergreifende Smart Home Lösung dank proprietärem und offenem Funkprotokoll.
    • 11:10 Uhr – 12:00 Uhr: Matthias Hein (Journalist); Round Table: Is Smart Home finally ready for Prime Time?
    • 12:00 Uhr – 12:30 Uhr: Serguei Poltorak (CTO Z-Wave.Me): RazBerry – Control your Home with your Home-made Gateway.
    • 12:30 Uhr – 13:00 Uhr: Michal Rodziewicz (VP Sales, FIBAR Group): Why a Startup picked Z-Wave Technology for a smart home technology.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter z-wave@sprengel-pr.com angefordert werden.

Weitere Informationen sind unter www.z-wave.com sowie unter www.z- wavealliance.org zu finden.

Über die Z-Wave Alliance:

Die im Jahr 2005 gegründete Z-Wave Alliance ist ein offenes Konsortium weltweit führender Hersteller, die kostengünstige, verlässliche, einfache zu bedienende Wireless-Home-Control-Produkte und -Services anbieten. Mit mehr als 700 interoperablen, zertifizierten Produkten und mehr als 160 Mitgliedern repräsentiert die Alliance das größte existierende Ökosystem drahtloser Produkte sowie die internationalen, für ihre Marken anerkannten Unternehmen, die die Komponenten und Services an den Markt bringen. Die Alliance unterstützt ihre Mitglieder mittels Marketing, Networking, technischer Foren, Best Practises, Test- und Zertifizierungs- Tools sowie eines kompletten Interoperabilitäts-Labors. Für weitere Informationen oder für den Beitritt in die Alliance bitte E-Mail an info@z-wavealliance.org senden oder www.z-wavealliance.org besuchen.

Über die Z-Wave-Technologie:

Z-Wave® ist ein internationaler Funkstandard für eine intelligente, interoperable Low-Power-Mesh- Networking-Technologie. Der starke Smart Chip und das kompakte Protokoll ermöglichen eine Zwei-Wege- Kommunikation per Funk zwischen Z-Wave-fähigen Devices, mit deren Hilfe Produkte und Services verschiedener Hersteller nahtlos zusammenarbeiten. Z-Wave ist die Technik der Wahl für Marktführer aus folgenden Branchen: Home Automation, Remote Home Monitoring, häusliche Gesundheitsvorsorge und – pflege, Home Entertainment, Smart Home Control, Energiemanagement und Connected Home Services. Z- Wave-fähige Produkte repräsentieren das weltweit größte Ökosystem interoperabler, intelligenter Produkte. – www.z-wave.com.

Informationen zu:

Z-Wave Alliance
1778 McCarthy Blvd. Milpitas, CA 95035 USA
Mary Miller
Marketing Director
mary_miller@sdesigns.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau Deutschland
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (26 61) 912 600 Fax: +49 (26 61) 912 6013
fs@sprengel-pr.com

SEARCH

Feedback

We welcome your feedback! Please feel free to email us your thoughts and questions.

Terms of Use

Please click here to view our Terms of Use.

Data Privacy & Cookie Policy

Please click here to view our Data Privacy & Cookie Policy.

Silicon Labs

Visit Silicon Labs to learn more about the company behind the Z-Wave Technology.

To report a Z-Wave security issue click here.

Z-Wave.com

Consumers can visit Z-Wave.com to learn more about Z-Wave, its many benefits, and how to get started using Z-Wave in your home.

Copyright © 2022 Z-Wave Alliance, All rights reserved.

The Z-Wave Alliance | 3855 SW 153rd Drive, Beaverton, OR 97003 USA | Tel: +1.503.619.0851


The Z-Wave® trademark and Z-Wave specification are owned by Z-Wave Alliance. The information stated in this website is for reference only and should not be relied upon for technical or other purposes. The Z-Wave Alliance provides no warranty or guarantee on any part of the Z-Wave technology and disclaims all implied warranties concerning the accuracy or timeliness of information presented on this website.

This site uses cookies to improve user experience and stores information on your computer. By continuing to use our site, you consent to our Cookie Policy. If you do not want to enable cookies, review our policy and learn how they can be disabled. Note that disabling cookies will disable some features of the site.Accept Policy
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT